AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Unternehmern
§ 1. Geltungsbereich
Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns, der
WTG communication GmbH
Industriestrasse 10
64832 Babenhausen
T: +49 (0)6073 – 6049 – 0
T: 0800 – 34 73 287
F: 0800 – 34 73 283
email: kundenservice@direct.de
eingetragen im Handelsregister des Registergericht Amtsgerichts Münster unter HRB 5701.
vertreten durch den Geschäftsführer: Jan Bechtloff
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE206314936
und unserem Kunden, der den Vertrag als Unternehmer im Sinne des § 1 Abs. 2 dieses Vertrages abschließt, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrages gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Abweichende Bedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich in Textform zu.
§ 2. Vertragsschluss /Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch.
Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog und eine Offerte zur Abgabe eines Angebotes durch den Kunden.Bei einer Bestellung muss keine Anmeldung über ein Kundenkonto erfolgen. Eine Bestellung ist auch als Gastbesteller möglich. Dabei müssen Sie nur Ihre Daten angeben, die für diese eine Bestellung benötigt und verwendet werden. Falls Sie bereits ein Kundenkonto besitzen, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Sie können sich auch als neuer Kunde registrieren. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt (Datenschutzhinweis). Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den "In den Warenkorb" Button anklicken. Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt. Sie können diese Auswahl bis zur zahlungspflichtigen Bestellung jederzeit ändern, in dem Sie die Anzahl der Produkte ändern, durch Anklicken des Kästchens "Warenkorb löschen" den Warenkorb löschen oder den Bestellvorgang abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Kasse" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Überprüfen Sie nun Ihre Rechnungsadresse und geben Sie Ihre gewünschte Zahlungsweise an. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt. Überprüfen Sie nun Ihre Versandadresse. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot für die auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab, dass noch der rechtsverbindlichen Annahme durch uns bedarf. Sie erhalten unverzüglich eine Bestätigung per Email über den Zugang Ihrer Bestellung. In dieser Bestätigungsemail liegt noch keine rechtsverbindliche Annahme der Bestellung vor. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung in Form einer Auftragsbestätigung annehmen oder sogleich die Lieferung vornehmen
Ist die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware/n nicht möglich, da keine Exemplare des von Ihnen ausgewählten Produkts verfügbar ist/sind, so teilen wir Ihnen dies unverzüglich telefonisch oder per E-Mail mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, werden wir Sie darüber informieren und sehen von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Bereits erhaltene Gegenleistungen von Ihnen werden unverzüglich zurückerstattet. Bei Bestellungen, die über Dritte (Geschäftspartner der WTG communication GmbH) an uns per E-Mail oder Brief zur Erfüllung weitergeleitet werden, kommt ein Kaufvertrag erst dann zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung in Form einer Auftragsbestätigung annehmen oder die Lieferung vornehmen Geben wir innerhalb von 14 Tagen nach der Bestellung keine Erklärung ab oder liefern die Ware nicht innerhalb dieser Frist, gilt die Bestellung als nicht angenommen.
Die telefonische Bestellannahme führt nicht unmittelbar zu einem verbindlichen Vertragsschluss. Die Mitarbeiter sind nicht befugt, telefonisch einen verbindlichen Kaufvertrag zu schließen. Erst die hieraufhin von uns versandte Bestellbestätigung fasst den Inhalt der fernmündlichen Verhandlungen zusammen und beinhaltet dann ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages zu den darin beinhalteten und dargestellten Bedingungen durch uns. Der Vertrag kommt dann erst durch die Bezahlung der Artikel entsprechend dem Angebot durch den Kunden zustande (Annahme). Selbiges gilt ebenfalls für Kundenanfragen über andere Fernkommunikationsmittel außerhalb unseres Onlineshops, wie z. B. per E-Mail oder Fax. Auch hier kommt der Abschluss des Vertrages erst durch die Bezahlung des Kaufpreises entsprechend der Bestell-/Auftragsbestätigung zustande. In diesen Fällen halten wir uns 14 Tage, beginnend vom Datum des erstellten Angebotes, an dieses gebunden.
Wir behalten uns an unseren Angeboten, Kalkulationen, Abbildungen, Zeichnungen und anderen Unterlagen -auch in elektronischer Form- Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Zustimmung weder vervielfältigt, geändert oder Dritten Personen zugänglich gemacht werden.
Angaben zu Beschaffenheitsmerkmalen entnehmen wir jeweils den Angaben des Herstellers.
§ 3. Lieferung & Gefahrenübergang / Rücktrittsrecht
Die Lieferung erfolgt ab unseren Lager, wo auch der Erfüllungsort ist. Auf Verlangen und Kosten des Kunden wird die Ware an einen anderen Bestimmungsort versendet (Versendungskauf). Wir sind berechtigt Teillieferungen vorzunehmen.
Die voraussichtliche Lieferzeit wird von uns beim Bestellvorgang in der Artikelansicht angegeben. Sofern ein Liefertermin aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht eingehalten werden kann, werden wir Sie hierüber unverzüglich informieren und gleichzeitig den voraussichtlich neuen Liefertermin mitteilen.
Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfügbar, sind wir berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Sollte die bestellte Ware nicht verfügbar sein, weil der Verkäufer bezüglich dieses Produktes von dem Lieferanten ohne eigenes Verschulden trotz Aufgabe einer deckungsgleichen Bestellung nicht innerhalb von 2 Monaten beliefert wird, kann der Verkäufer ebenso vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Kunde hierüber unverzüglich informiert und eine von dem Kunden bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich erstattet. Sofern die Lieferverzögerung oder die Nichtlieferung nicht auf einem Verschulden des Verkäufers beruht, ist eine Haftung für dadurch entstandene Schäden ausgeschlossen. Die Beweislast für eine fehlende Belieferung durch den Lieferanten liegt beim Verkäufer. Der Verkäufer wird sich ebenfalls mit dem Kunden in Verbindung setzen, um, soweit möglich, alternativ die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorzuschlagen. Bereits von Ihnen erbrachte Gegenleistungen werden im Falle des Rücktrittes unverzüglich erstattet. Der Eintritt unseres Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware sowie die Verzögerungsgefahr geht bei einem Versendungskauf bereits mit Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf Sie über. Dies gilt auch für Teillieferungen.
Sofern Sie in Annahmeverzug geraten, eine Mitwirkungshandlung unterlassen, oder sich unsere Lieferung aus anderen, von Ihnen zu vertretenen Gründen verzögert, so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen zu verlangen.
Bei Lieferungen in Länder außerhalb der europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die wir nicht zu vertreten haben und von Ihnen zu tragen sind. Hierzu zählen z.B. Kosten des Geldverkehrs, wie Wechselkursgebühren oder Überweisungskosten, Einfuhrabgaben (Steuern und Zölle).
Es erfolgt keine Lieferung an Packstationen oder Postfächer.
Bei der Lieferung von Software gelten die Lizenzbedingungen/Bedingungen des jeweiligen Herstellers / Urhebers. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt der gelieferten Software.
§ 4. Preise und Zahlungsbedingungen
Sämtliche Preisangaben in unserem Online-Shop werden in Nettobeträgen zuzüglich der gesondert ausgewiesenen gesetzlichen Umsatzsteuer angegeben und gelten ab Lager.
Aktionsangebote aus unserem Online-Shop sind zeitlich und mengenmäßig begrenzt und gelten ausschließlich bei Bestellung im Online-Shop. Einzelheiten ergeben sich aus der Produktbeschreibung.
Die zuzüglich zu den angegebenen Preisen anfallenden Versandkosten beim Versendungskauf werden im Bestellformular angegeben oder sind auf der Homepage unter „Versandkosten“ einsehbar. Diese sind von Ihnen zu tragen. Sofern wir nicht die im Einzelfall tatsächlich entstandenen Transportkosten in Rechnung stellen, gilt eine Versandkostenpauschale in Höhe von 7,50€ netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer als vereinbart für Versand und Verpackung innerhalb Deutschlands. Der Versand von Papier in den Verpackungseinheiten 250, 500, 2500 Blatt sowie Palettenware wird im Einzelfall berechnet. Die Preise für den Versand innerhalb von Deutschland können Sie unter "Versandkosten" entnehmen. Für Lieferungen außerhalb von der Bundesrepublik Deutschland gelten gesonderte Porto & Frachtkosten, die Sie bei uns erfragen können. Etwaige Zölle, Gebühren, Steuern und sonstige öffentliche Abgaben haben Sie zu tragen.
Den Kaufpreis und die Versandkosten können Sie nach Ihrer Wahl per Sofortüberweisung, Kreditkarte, PayPal, Amazonpay, oder auf Rechnung zahlen. Wir behalten uns das Recht vor, den Kauf auf Rechnung auszuschließen und insbesondere bei Erstbestellungen (Neukunden) Vorauszahlungen in einer angemessenen Höhe des Gesamtwertes der Bestellung oder Sicherheitsleistung zu verlangen. Einen entsprechenden Vorbehalt erklären wir spätestens mit der Auftragsbestätigung. Für Lieferungen und Leistungen außerhalb von Deutschland erfolgt die Zahlung des Kaufpreises und der Versandkosten nur gegen Vorkasse, PayPal, Sofortüberweisung oder Kreditkarte. Eine Lieferung und Rechnungsstellung ohne MwSt. in ein Land der europäischen Union wird nur dann ausgeführt, wenn eine geprüfte Umsatzsteuer IdentNummer der Ablieferstelle vorliegt.
Ohne geforderter Vorkasse sind der Kaufpreis und die Versandkosten ohne Abzug von Skonto fällig und zu zahlen innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungstellung und Lieferung der Ware. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommen Sie mit Ablauf des Termins in Verzug. Während des Verzugs ist der Kaufpreis zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens behalten wir uns ausdrücklich vor. Gegenüber Kaufleuten bleibt unser Anspruch auf den kaufmännischen Fälligkeitszins gem. § 353 HGB unberührt.
Sie sind nur dann zur Aufrechnung berechtigt, wenn Ihre Ansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.Für sämtliche Zahlungen gilt, dass diese erst als bewirkt gelten, wenn der Verkäufer endgültig über die Zahlung verfügen kann.
§ 5. Eigentumsvorbehalt
Der Eigentumsvorbehalt dient uns zur Sicherung aller jeweils bestehenden derzeitigen und künftigen Forderungen gegen Sie aus dem bestehenden Vertragsverhältnis. Die von uns gelieferte/versendete Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung der gesicherten Forderungen in unserem Eigentum (nachfolgend Vorbehaltsware).
Bei vertragswidrigem Verhalten, insbesondere bei Zahlungsverzug Ihrerseits sind wir dazu berechtigt, die Vorbehaltsware heraus zu verlangen oder nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurückzutreten.
Vor Übereignung des Eigentums darf die Vorbehaltsware weder an Dritte verpfändet, noch zur Sicherheit übereignet werden. Sollte gleichwohl ein Dritter auf die Vorbehaltsware insbesondere durch Pfändung zugreifen, so weisen Sie diesen unverzüglich auf unser Eigentum hin und informieren Sie uns hierüber schriftlich, damit wir unsere Eigentumsrechte durchsetzen können. Die uns im Falle einer Vollstreckungsgegenklage anfallenden Kosten sind von Ihnen zu tragen.
Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt sicherungshalber die hieraus entstehenden Forderungen an uns ab. Dies gilt auch für sonstige Forderungen, die an die Stelle der Vorbehaltsware treten oder sonst hinsichtlich der Vorbehaltsware entstehen, wie z.B. Versicherungsansprüche oder Ansprüche aus unerlaubter Handlung bei Verlust oder Zerstörung. Wir nehmen die Abtretung an.
Sie sind jedoch zur Einziehung der Forderungen neben uns ermächtigt. Solange Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen und keine mangelnde Leistungsfähigkeit Ihrerseits vorliegt, verpflichten wir uns, die Forderung nicht einzuziehen. Andernfalls können wir von Ihnen verlangen, dass Sie uns die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt geben, alle zum Einzug erforderlichen Angaben machen, die dazugehörigen Unterlagen aushändigen und den Schuldnern die Abtretung mitteilen.
Sie haben uns unverzüglich zu benachrichtigen, wenn ein Antrag auf Insolvenzverfahren gestellt wurde.
Übersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten unsere Forderungen um mehr als 10%, werden wir auf Ihr Verlangen Sicherheiten nach unserer Wahl freigeben.
§ 6. Mängelrechte
Bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Bei dem Verkauf gebrauchten Gegenständen und Sachen wird die Sachmangelhaftung vollständig ausgeschlossen, ausgenommen ist die Haftung für Beschaffenheitszusagen, aus arglistiger Täuschung und für Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit resultieren. Die Geltendmachung Ihrer Mängelansprüche setzt voraus, dass Sie Ihren gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen sind. Die zugesendete Ware ist unverzüglich nach Zustellung an Sie oder an einen vom Ihnen bestimmten Dritten, soweit dies nach ordnungsmäßigem Geschäftsgang tunlich ist, sorgfältig zu untersuchen. Wenn sich ein Mangel zeigt, so müssen Sie uns dies unverzüglich in Textform mitteilen. In jedem Fall sind offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Kalendertagen ab Erhalt der Ware und bei nicht erkennbaren Mängeln innerhalb der gleichen Frist ab Entdeckung unter Angabe der Rechnungsnummer anzuzeigen. Unterlassen Sie die Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war.
Ist die von uns gelieferte Ware mangelhaft, so können wir zunächst wählen, ob wir Nacherfüllung durch Beseitigung des Mangels oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache leisten. In jedem Fall haben Sie uns die beanstandete Ware zu Prüfungszwecken zu übergeben. Unser Recht, die Nacherfüllung unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verweigern, bleibt unberührt.
Eine zusätzliche Garantie für von uns gelieferte Waren besteht nur dann, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart worden ist. Diese Garantien treten neben die Ansprüche aus Abs.1.
Eine Haftung unsererseits für normalen Verschleiß, Abnutzung und Verbrauch ist ausgeschlossen. Keine Gewähr übernimmt der Verkäufer für Mängel und Schäden, die aus unsachgemäßer Verwendung, Nichtbeachtung von Anwendungshinweisen oder fehlerhafter oder nachlässiger Bedienung und Behandlung entstanden sind. Dies gilt insbesondere für den Betrieb von Gegenständen mit falscher Stromstärke oder Spannung sowie den Anschluss an ungeeignete Stromquellen. Das gleiche gilt für Schäden, die durch Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten des Käufers oder von uns nicht eingeschalteten Dritten entstehen. Dem Kunde bleibt jedoch vorbehalten, den Nachweis zu führen, dass die zu gewährleistenden Mängel weder insgesamt noch teilweise durch solche Änderungen oder ungeeigneten Bedienungen und Nutzungen verursacht worden sind und dass die Mängelbeseitigung durch die Änderung nicht erschwert wird.
Für Produkte, die zu Prüfungszwecken zu uns eingesendet werden und bei denen sich nach der Prüfung eine unsachgemäße Behandlung des Produktes herausstellt, wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € zzgl. MwSt. erhoben. Die Kosten des Rückversandes an Sie zurück haben Sie selbst zu tragen. Diese Bearbeitungsgebühr kann mit einer kostenpflichtigen Reparatur verrechnet werden.
§ 7. Haftung
1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit eine Abweichung von den gesetzlichen Vorschriften zulässig ist. Hiervon sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, Körpers sowie der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen, ausgenommen. Ausgenommen vom Haftungsausschluss ist auch die Haftung für sonstige Schäden, soweit sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers oder einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Verkäufers beruht. Im Falle der Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, ist die Haftung der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht die erweiterte Haftung aus den vorgenannten Fällen gegeben ist.
2. Absatz 1 gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn Ansprüche direkt gegen diesen geltend gemacht werden.
3. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie des Bundesdatenschutzgesetzes bleiben unberührt. Ebenso unberührt bleiben Ansprüche aus einer vom Verkäufer gegebenen Garantie.
§ 8. Verjährung
Für Unternehmer sowie juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich- rechtliche Sondervermögen beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Lieferung der Ware. Hiervon sind Schadensersatzansprüche wegen der Verletzung des Lebens, Körpers oder der Gesundheit und/oder Schadenersatzansprüche aufgrund von grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden durch den Verkäufer ausgenommen. Es gelten insoweit die gesetzlichen Verjährungsfristen.
§ 9. Schlussbestimmungen
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen Ihnen und uns ist der Sitz unserer Gesellschaft. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschließlichen Zuständigkeiten bleiben unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere UN-Kaufrechts (UNK, engl.: CISG)
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
Stand: 07.01.2025 Für Irrtümer und Druckfehler wird grundsätzlich keine Haftung übernommen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen gegenüber Verbrauchern
§ 1. Geltungsbereich /Textformerfordernis
Für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns, der
WTG communication GmbH
Industriestrasse 10
64832 Babenhausen
T: +49 (0)6073 – 6049 – 0
T: 0800 – 34 73 287
F: 0800 – 34 73 283
email: kundenservice@direct.de
eingetragen im Handelsregister des Registergericht Amtsgerichts Münster unter HRB 5701.
vertreten durch den Geschäftsführer: Jan Bechtloff
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE206314936
und unseren Kunden, die den Vertrag als natürliche Personen für einen Zweck abschließen, der nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen ist (Verbraucher i.S.v. § 13 BGB), gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingen.
Die Vereinbarung abweichender Bedingungen bedarf stets der Textform.
§ 2. Vertragsschluss / Vertragssprache
1. Vertragssprache ist Deutsch.
2. Die Präsentation und Bewerbung von Artikeln in unserem Online Shop oder im Rahmen sonstiger Angebotspräsentationen (mit Ausnahme der Angebote auf www.ebay.de) stellt kein rechtlich bindendes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog und eine Offerte zur Abgabe eines Angebotes durch den Kunden.
3. Für das Zustandekommen von Verträgen über unseren Onlineshop gilt folgendes:
Wählen Sie die Produkte aus, die Sie bestellen möchten, indem Sie den "In den Warenkorb" Button anklicken. Dadurch wird Ihre Auswahl in den Warenkorb gelegt. Sie können diese Auswahl bis zur zahlungspflichtigen Bestellung jederzeit ändern, in dem Sie die Anzahl der Produkte ändern, durch Anklicken des Kästchens "Warenkorb löschen" den Warenkorb löschen oder den Bestellvorgang abbrechen. Durch Anklicken des Buttons "Kasse" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Sofern ein Kundenkonto besteht, melden Sie sich bitte mit diesem an. Bei einer Bestellung muss keine Anmeldung über ein Kundenkonto erfolgen. Eine Bestellung ist auch als Gastbesteller möglich. Dabei müssen Sie nur Ihre Daten angeben, die für diese eine Bestellung benötigt und verwendet werden. Falls Sie bereits ein Kundenkonto besitzen, melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an. Sie können sich auch als neuer Kunde registrieren. Ihre Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt (Datenschutzhinweis). Überprüfen Sie nun Ihre Rechnungsadresse und geben Sie Ihre gewünschte Zahlungsweise an. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt. Überprüfen Sie nun Ihre Versandadresse. Durch Klicken des Buttons "Fortsetzen" gelangen Sie zum nächsten Bestellschritt.
Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein rechtsverbindliches Angebot für die auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab, dass noch der rechtsverbindlichen Annahme durch uns bedarf. Sie erhalten unverzüglich eine Bestätigung per Email über den Zugang Ihrer Bestellung. In dieser Bestätigungsemail liegt noch keine rechtsverbindliche Annahme der Bestellung vor. Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung in Form einer Auftragsbestätigung annehmen.
Ist die Lieferung der von Ihnen bestellten Ware/n nicht möglich, da keine Exemplare des von Ihnen ausgewählten Produkts verfügbar ist/sind, so teilen wir Ihnen dies unverzüglich telefonisch oder per E-Mail mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, werden wir Sie darüber informieren und sehen von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande. Bereits erhaltene Gegenleistungen von Ihnen werden unverzüglich zurückerstattet. Geben wir innerhalb von 14 Tagen nach der Bestellung keine Erklärung ab oder liefern die Ware nicht innerhalb dieser Frist, gilt die Bestellung (mit Ausnahme der Angebote auf „www.ebay.de“ ) als nicht angenommen.
4. Für Bestellungen auf sonstige Art und Weise gilt folgendes:
Bestellungen die über Dritte (Geschäftspartner der WTG communication GmbH) an uns per E-Mail oder Brief zur Erfüllung weitergeleitet werden, kommt ein Kaufvertrag erst dann zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Annahmeerklärung in Form einer Auftragsbestätigung annehmen oder die Lieferung vornehmen.
Die telefonische Bestellannahme führt ebenso nicht unmittelbar zu einem verbindlichen Vertragsschluss. Die Mitarbeiter sind nicht befugt, telefonisch einen verbindlichen Kaufvertrag zu schließen. Erst die hieraufhin von uns versandte Bestellbestätigung fasst den Inhalt der fernmündlichen Verhandlungen zusammen und beinhaltet dann unsererseits ein Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages zu den darin beinhalteten und dargestellten Bedingungen. Der Vertrag kommt erst und nur durch die Bezahlung der Artikel entsprechend dem Angebot durch den Kunden zustande (Annahme); dies gilt auch dann, wenn wir schon vorab die Lieferung veranlasst haben.
Wir halten uns in diesen Fällen 14 Tage, beginnend vom Datum des erstellten Angebotes, an dieses gebunden.
Selbiges gilt ebenfalls für Kundenanfragen über andere Fernkommunikationsmittel außerhalb unseres Onlineshops, wie z. B. per E-Mail oder Fax. Auch hier kommt der Abschluss des Vertrages erst und nur durch die Bezahlung des Kaufpreises entsprechend der Bestell-/Auftragsbestätigung oder Lieferung zustande; dies gilt auch dann, wenn wir schon vorab die Lieferung veranlasst haben.
5. Wir behalten uns an unseren Angeboten, Kalkulationen, Abbildungen, Zeichnungen und anderen Unterlagen -auch in elektronischer Form- Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen ohne unsere Zustimmung weder vervielfältigt, geändert oder Dritten Personen zugänglich gemacht werden.
Angaben zu Beschaffenheitsmerkmalen entnehmen wir jeweils den Angaben des Herstellers.
§ 3. Widerrufsrecht für Verbraucher
1. Für Verbraucher, die den Vertrag als natürliche Personen für einen Zweck abschließen, der nicht ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen ist (Verbraucher i.S.v. § 13 BGB), steht nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Bei Verträgen über mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellen und die getrennt geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist an dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
WTG communication GmbH
Industriestraße 10
64832 Babenhausen
Telefon 0800-34 73 287
Telefax 0800-34 73 283
E-Mail: kundenservice@direct.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
WTG direct
WTG communication GmbH
Industriestraße 10
64832 Babenhausen
Telefon 0800-34 73 287
Telefax 0800-34 73 283
E-Mail kundenservice@direct.de
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
2. Über das Muster-Widerrufsformular informieren wir Sie nach den gesetzlichen Regelungen wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
–An [hier ist der Name, die Anschrift und die E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
–Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
–Bestellt am (*)/erhalten am (*)
–Name des/der Verbraucher(s)
–Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
–Datum
__________
(*) Unzutreffendes streichen.
Muster-Widerrufsformular (zum Download www.direct.de/widerruf.pdf)
3. Das Widerrufsrecht besteht nicht gem. 312 g BGB
- bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- bei Verträgen zur Lieferung von Waren deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- bei Verträgen zur Lieferung von Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
§ 4. Lieferung & Gefahrenübergang
1. Der Verkäufer hält ein großes Sortiment der angebotenen Ware lagernd vorrätig. Sollte der Verkäufer die Ware nicht vorrätig haben, wird diese unmittelbar nach Vertragsschluss für den Kunden beschafft. Soweit nicht in der konkreten offerierten Darstellung des Produktes andere Lieferzeiten benannt sind, gelten folgende Lieferfristen, soweit nicht in der Artikelbeschreibung andere Lieferfristen angegeben sind. Bei Lagerware erfolgt die Lieferung binnen fünf Werktagen nach Vertragsschluss. Artikel, die nicht als Lagerware vorhanden sind, werden üblicherweise innerhalb von 14 Werktagen geliefert, sofern keine abweichende Lieferzeit auf der Produktseite angegeben wurde.
2. Bei Bestellung von mehreren Artikeln im Rahmen eines Bestellvorganges sind wir berechtigt, die bestellte Ware auch in Teillieferungen zu versenden, wobei die Lieferfrist unberührt bleibt. Maßgeblich ist dabei die längste Lieferfrist.
3. Die Versandkosten sind der Artikelbeschreibung zu entnehmen bzw. werden in der Kaufabwicklung gesondert ausgewiesen.
4. Der Eintritt unseres Lieferverzugs bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
5. Soweit der Kunde Verbraucher ist, tragen wir unabhängig von der Versandart in jedem Falle das Versandrisiko. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware erfolgt daher erst mit Übergabe der Sache an den Kunden, wobei es der Übergabe gleichsteht, wenn der Kunde mit der Annahme in Verzug gerät.
6. Sofern Sie in Annahmeverzug geraten, eine Mitwirkungshandlung unterlassen, oder sich unsere Lieferung aus anderen, von Ihnen zu vertretenen Gründen verzögert, so sind wir berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschließlich Mehraufwendungen zu verlangen.
7. Wir liefern in alle europäische Staaten. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die wir nicht zu vertreten haben und von Ihnen zu tragen sind. Hierzu zählen z.B. Kosten des Geldverkehrs wie Wechselkursgebühren oder Überweisungskosten, Einfuhrabgaben (Steuern und Zölle).
8. Es erfolgt keine Lieferung an Packstationen oder Postfächer.
9. Bei der Lieferung von Software gelten die Lizenzbedingungen/Bedingungen des jeweiligen Herstellers.
10. Die Ware wird in der Regel, soweit nicht anders ausgewiesen, über GLS versendet. Der Versand von Briefen erfolgt mit der Deutschen Post. Diese hier aufgeführten Dienstleister werden regelmäßig beauftragt, wenn und soweit nicht im Angebot die Versendung über einen anderen Dritten angegeben ist, die den hiesigen Angaben vorgehen. Bei Waren, die per Spedition geliefert werden, erfolgt die Lieferung „frei Bordsteinkante“, also bis zu der der Lieferadresse nächstgelegenen öffentlichen Bordsteinkante, sofern sich aus der Artikelbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt oder sofern nichts anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart ist.
§ 5. Rücktrittsrecht
1. Sollte die bestellte Ware nicht verfügbar sein, weil der Verkäufer bezüglich dieses Produktes von dem Lieferanten ohne eigenes Verschulden trotz Aufgabe einer deckungsgleichen Bestellung nicht innerhalb von 2 Monaten beliefert wird, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten.
2. In diesem Fall wird der Kunde hierüber unverzüglich informiert und eine von dem Kunden bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich erstattet.
3. Sofern die Lieferverzögerung oder die Nichtlieferung nicht auf einem Verschulden des Verkäufers beruht, ist eine Haftung für dadurch entstandene Schäden ausgeschlossen. Die Beweislast für eine fehlende Belieferung durch den Lieferanten liegt beim Verkäufer.
4. Der Verkäufer wird sich ebenfalls mit dem Kunden in Verbindung setzen, um, soweit möglich, alternativ die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorzuschlagen.
5. Bereits von Ihnen erbrachte Gegenleistungen werden unverzüglich nach Ausübung des Rücktritts erstattet.
§ 6. Preise und Bezahlung
1. Sämtliche Preisangaben in unserem Online Shop sind Brutto-Preise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich anfallender Versandkosten.
2. Aktionsangebote aus unserem Online-Shop sind zeitlich und mengenmäßig begrenzt und gelten ausschließlich bei Bestellung im Online-Shop. Einzelheiten ergeben sich aus der Produktbeschreibung.
3. Die zuzüglich anfallenden Versandkosten beim Versendungskauf werden im Bestellformular angegeben und sind auf der Homepage unter „Versandkosten“ einsehbar. Diese sind von Ihnen zu tragen. Sofern wir nicht die im Einzelfall tatsächlich entstandenen Transportkosten ausweisen und in Rechnung stellen, gilt grundsätzlich eine Versandkostenpauschale in Höhe von 7,50€ netto zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer, insgesamt 8,93€ als vereinbart für Versand und Verpackung innerhalb Deutschlands. Der Versand von Papier in den Verpackungseinheiten 250, 500, 2500 Blatt sowie Palettenware wird im Einzelfall berechnet. Die Preise für den Versand innerhalb von Deutschland können Sie unter "Versandkosten" entnehmen.
4. Der Kaufpreis und die Versandkosten sind nach Erhalt der Ware und Zugang der Rechnung sofort fällig, sofern keine Vorauszahlung vereinbart ist.
5. Sie können den Kaufpreis und die Versandkosten per Vorkasse, per Sofortüberweisung, per Kreditkarte, per Amazonpay, per Paypal oder auf Rechnung (für Verbraucher) zahlen.
6. Für Lieferungen und Leistungen außerhalb von Deutschland erfolgt die Zahlung des
Kaufpreises und der Versandkosten nur gegen Vorkasse, PayPal, Sofortüberweisung Amazonpay oder Kreditkarte.
7. Sie sind nur dann zur Aufrechnung berechtigt, wenn Ihre Ansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Sie sind zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn Sie Mangelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Kaufvertrag geltend machen. Ein Zurückbehaltungsrecht dürfen Sie nur dann ausüben, wenn Ihr Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
8. Für sämtliche Zahlungen gilt, dass diese erst als bewirkt gelten, wenn wir hierüber endgültig über die Zahlung verfügen können.
§ 7. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung in unserem Eigentum.
§ 8. Gewährleistung
1. Für Sach- oder Rechtsmängel der gelieferten Artikel haften wir nach den gesetzlichen Vorschriften.
2. Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden sofort bei dem Zusteller zu reklamieren und uns hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
3. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf normalen Verschleiß, Abnutzung, äußere Einflüsse oder Bedienungs- und Anwendungsfehler. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Kunde die gelieferte Ware verändert, durch Dritte ohne Zustimmung unsererseits ändern lässt, unsachgemäß handhabt oder zweckentfremdet benutzt, es sei denn der Kunde führt den Nachweis, dass die zu gewährleistenden Mängel weder insgesamt noch teilweise durch solche Änderungen verursacht worden sind und dass die Mängelbeseitigung durch die Änderung nicht erschwert wird.
4. Etwaige von uns gegebene Verkäufergarantien für bestimmte Artikel oder den Herstellern bestimmter Artikel eingeräumte Herstellergarantien treten neben die Ansprüche aus § 7 Abs.1. Einzelheiten des Umfangs solcher Garantien ergeben sich aus den Garantiebedingungen, die den Artikeln beiliegen.
5. Die Kosten des Rückversandes an Sie haben Sie zu tragen, soweit kein von uns zu vertretender Mangel oder Garantiefall vorlag. Für die Ansprüche des Verbrauchers wegen eines Sachmangels beträgt die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Lieferung des Kaufgegenstands.
§ 9. Haftung
1. Soweit sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den nachfolgenden Bedingungen nichts anderes ergibt, und zwingende gesetzliche Vorschriften dem nicht entgegen stehen, haften wir bei einer Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten nach den gesetzlichen Vorschriften.
2. Auf Schadensersatz haften wir im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen, nur
a. für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
b. für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Bei wesentlichen Vertragspflichten handelt es sich um Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragsparteien regelmäßig vertrauen dürfen. In diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
Dies gilt auch gegenüber Dritten sowie bei Pflichtverletzungen durch Personen, deren Verschulden wir nach gesetzlichen Vorschriften zu vertreten haben.
3. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.
4. Im Rahmen der Rückgabe von Geräten zu Reparaturzwecken oder im Rahmen einer Gewährleistung sind sie verpflichtet, etwaige personenbezogenen Daten oder vertrauliche Daten vom Gerät zu löschen. Wir haften nicht für Daten auf zurück gesendeten Geräten.
§ 10 Rückzahlungen/Erstattungen
Soweit der Verkäufer Rückzahlungen bzw. Erstattungen zu veranlassen hat, wird dieser ohne anderweitige Vereinbarung die gleiche Zahlungsart wählen, die vom Kunden genutzt wurde. Dies gilt auch im Falle des Widerrufs.
§ 11. Speicherung und Einsichtnahme in Vertragstext
1. Wir speichern den Vertragstext nach Vertragsabschluss nicht ab und er ist dem Kunden auch nicht zugänglich. Lediglich die Bestelldaten werden durch uns gespeichert. Der Kunde erhält jedoch nach Vertragsabschluss eine Bestellbestätigung mit allen Angaben an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse, in welcher dem Kunden alle wesentlichen Daten der Bestellung, die AGB und die Widerrufs-/Rückgabebelehrung, soweit erforderlich, mitgeteilt werden.
2. Der Kunde hat die Möglichkeit, sowohl die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als auch die Bestellung mit allen eingegebenen Daten während des Bestellvorganges selbst auszudrucken. Durch die Druckfunktion des benutzten Browsers hat der Kunde ferner die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. Der Kunde kann den Vertragstext auch abspeichern, indem er durch einen Klick auf die rechte Maustaste die Internetseite auf dem eigenen Computer abspeichert. Nach Abschluss der Bestellabwicklung ist dem Kunden der Vertragstext nicht mehr zugänglich. Der Kunde kann jedoch im Onlineshop die Bestellung mit allen eingegebenen Bestelldaten bei zuvor erfolgter Registrierung nach Aufruf seines persönlichen Kundenkontos jederzeit einsehen und ausdrucken.
§ 12. Wertersatz nach Widerruf, Rücksendekosten bei Widerruf
1. Soweit der Verbraucher ein ihm zustehendes oder eingeräumtes Widerrufsrecht ausübt, ist dieser zum Wertersatz verpflichtet, wenn die Ware einen Wertverlust erleidet, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaft und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
2. Im Falles des Widerrufes trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung.
§ 13 Schlichtungsverfahren, alternative Streitbeilegung der EU
1. Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen. Wir sind nicht verpflichtet und nicht gewillt, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle oder sonstigen Schlichtungsstellen und -verfahren teilzunehmen.
2. Der Verkäufer weist darauf hin, dass mit Angabe der Informationspflichten in Bezug auf das Schlichtungsverfahren der EU keine Bindung dessen an das von der europäischen Union eingerichtete Verfahren verbunden ist und sich dieser nicht durch diese Pflichtangabe selbigen und auch sonst keinem anderen Streitbeilegungsverfahren/Schlichtungsverfahren unterwirft oder sonst unterworfen ist.
§ 13. Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere UN-Kaufrechts (UNK, engl.: CISG).
2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
Stand: 07.01.2025 Für Irrtümer und Druckfehler wird grundsätzlich keine Haftung übernommen
Hinweise im Zusammenhang mit der Entsorgung
Verpackungen
Die Firma WTG communication GmbH ist gemäß den Regelungen der Verpackungsverordnung verpflichtet, Verpackungen der Produkte, welche nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (z. B. das „Grüne Punkt“-Symbol der Duales System Deutschland AG) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen. Zur weiteren Klärung der Rückgabe derartiger Verpackungen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Die Firma WTG communication GmbH nennt dem Kunden dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in seiner Umgebung, das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Sollte dies nicht möglich sein, hat der Kunde die Möglichkeit, die Verpackung kostenlos an die WTG communication GmbH zu schicken oder abholen zu lassen. Die Verpackungen werden von der Firma WTG communication GmbH wiederverwendet oder gemäß den Bestimmungen der Verpackungsverordnung entsorgt.
Batterien
Beim Verkauf von Geräten, die Batterien oder Akkus enthalten, sind wir verpflichtet, den Kunden auf folgendes hinzuweisen:
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet. Sie können die Batterien auch unentgeltlich an unser Versandlager zurücksenden. Eine für Sie unentgeltliche und nach dem Batteriegesetz ordnungsgemäße Entsorgung wird von uns dann übernommen. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Batterien bei der Abgabe vollständig entladen sind und gegen Kurzschluss gesichert werden (z. B. durch Abkleben der Pole mit Klebestreifen).
Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind mit diesem oder einem ähnlichen Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe zum Mülltonnen- Symbol befindet sich die chemische Bezeichnung des Schadstoffes.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien und Akkus:
Pb = Batterie/Akku enthält Blei
Cd = Batterie/Akku enthält Cadmium
Hg = Batterie/Akku enthält Quecksilber
Elektroschrott
Verbraucher können ihre Elektro-Altgeräte kostenlos bei kommunalen Sammelstellen abgeben. Die Hersteller sind dann für die weitere Entsorgung zuständig. Außerdem dürfen bestimmte gefährliche Stoffe bei der Herstellung von Elektrogeräten nicht mehr verwendet werden. Ihre ausgedienten Geräte geben Sie daher bitte bei einer der kommunalen Sammelstellen ab. Dies ist für Sie kostenlos.
https://www.direct.de/blog/informationen-zum-umgang-mit-altgeraeten/