PBX Telefonanlage
Analoge Telefonie funktioniert anhand von elektrischer Signalübertragung über eine Telefonleitung als einen physikalischen Träger . Mit diesemTelefonkabel sind über eine Telefon Anschluß Einheit (TAE)-Dose das Telefon sowie optional anschließbare Nebengeräte wie Faxgerät, Anrufbeantworter, Modem oder weitere Telefongeräte verbunden. Über eine einzelne Amtsleitung erfolgt die Signalübertragung.Mehrere Geräte können je nach Ausstattung der Anlage (bis zu acht Nebenstellen pro Amtsleitung ) an eine analoge Telefonanlage angeschlossen werden. Die analoge Telefonanlage teilt auf verschiedene Teilnehmer auf ( splittet).
Vorteile der analogen Telefonanlage
- Kostenlose Gespräche zwischen den angeschlossenen Telefongeräten (bei nur einem Amtsanschluss)
- Funktioniert auch bei Stromausfall: Der Strom kommt von der Vermittlungsstelle, die über ein Notstromaggregat verfügt
- Günstige Anschluss-Tarife und Anschaffungskosten
Nachteile der analogen Telefonanlage
- Nur eine einzige Telefonnummer ist für alle Geräte verfügbar
- Die Gesprächqualität kann durch die analoge Signalübertragung manchmal leiden.
- Telefon, Fax und Modem können durch die einzige analoge Leitung nicht parallel betrieben werden
Für welchen Anwender lohnen sich analoge Telefonanlagen
Für private Anwender und kleine Firmen, die nicht ständig Fax und Internet nutzen lohnt sich dieser Anlagentyp, da er sehr günstig ist.
Hier einige Tipps wie Sie noch mehr aus Ihrer analogen Telefonanlage herausholen
DSL-Modem oder WLAN-/DSL-Router damit werden digitale Daten über die analoge Telefonleitung übertragen. Ein Splitter trennt zunächst die eingehenden Signale in Sprach- und Datensignale auf. Die digitalen Signale werden über das Modem an den Computer (und umgekehrt) weitergeleitet. Für die Verbindung mehrerer lokaler Netzwerk-Teilnehmer mit dem Internet wird ein DSL- oder WLAN-Router benutzt.
ISDN Telefonanlagen-digitale Telefonie
ISDN= Integrated Services Digital Network bedeutet Sie kommunizieren über ein digitales Netzwerk. Dies ermöglicht Ihnen vor allem die parallele Nutzung vn Geräten wie Telefonen, Fax und Internet.Daten,Sprache und Bilder werden digitalisiert.
Es gibt zwei Arten von ISDN Anschlüssen. Für Privatpersonen und kleinere Unternehmen genügt der Basis-Anschluss. Für Unternehmen ist die Einrichtung eines Primärmultiplex-Anschlusses empfehlenswert.
Basis Anschluß
- Mehrgeräte-Anschluss für bis zu 8 Endgeräte
- Anlagen-Anschluss für eine Telefonanlage mit einer Hauptrufnummer und bis zu 99 Durchwahlnummern möglich (benötigen Sie mehr Nummern, müssen Sie diese bei der Bundesnetzagentur beantragen)
- Zwei Nutzkanäle mit je 64 kbits/s, die zu 128 kbits/s addiert werden können
Primärmultiplex Anschluß
- nur Anlagen-Anschluss für Telefonanlagen mit bis zu 99 Durchwahlnummern möglich (benötigen Sie mehr Nummern, müssen Sie diese bei der Bundesnetzagentur beantragen)
- 30 Nutzkanäle mit je 64 kbits/s, die gebündelt zu 1.920 kbits/s addiert werden können
Was Sie noch benötigen
- eine TAE-Dose (im Sprachgebrauch eine Telefonbuchse)
- ein Netzabschlussgerät (NTBA, Network Termination for ISDN Basic Access) oder auch ISDN-Modem genannt